Validation - eine Brücke in die Welt desorientierter Menschen
Bezirk: Alle
Eine Demenzerkrankung wirkt sich nicht nur auf die Betroffenen, sondern auch auf das soziale Umfeld aus. Irrationale Verhaltensweisen sind schwer zu verstehen und führen zu Spannungen auf der Beziehungsebene. Sowohl Betroffene als auch Betreuer:innen fühlen sich oft gestresst und unverstanden.
Validation, eine Kommunikationsmethode für Menschen mit Demenz, zeigt neue Wege im Miteinander auf. Indem man „in die Schuhe“ der Menschen mit Demenz schlüpft, kann man deren Welt besser verstehen und die Gründe für ihr manchmal seltsam anmutendes Verhalten entschlüsseln. Man geht fürsorglich miteinander um, steht den geäußerten Gefühlen offen gegenüber und validiert sie, sprich: Man erklärt sie für gültig.
Validation baut so eine Brücke in die Welt desorientierter Menschen und hilft, Stress abzubauen.
Broschüre Bildungsreihe Demenz (561 KB)
Zielgruppe
Fachpersonal in der Betreuung und Pflege, ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
Lernziele
Naomi Feil - Begründerin der Validationsmethode; Theorien und Prinzipien der Validation; Phasen der Desorientierung; verbale und nonverbale Kommunikationstechniken; Erarbeiten von Handlungsmöglichkeiten - praktische Beispiele und Übungen
Setting
Inhouse-Schulung, Präsenzunterricht
Kosten
Bei Anfrage wird ein spezielles Angebot inkl. Kostenvoranschlag ausgearbeitet.