Demenzfreundlich statt GEWALTig überfordert
Bezirk: Alle
Wer Menschen mit Demenz begleitet und betreut, stößt immer wieder an seine Belastungsgrenzen. Diese körperliche und seelische Überforderung kann der Boden für gewalttätige Übergriffe sein. Auch geschultem Fachpersonal ist das Problem nicht fremd. Dabei geht es nicht nur um Handgreiflichkeiten, sondern auch um Vernachlässigung, strukturelle und kulturelle Gewalt. Gewalt erkennen – aufzeigen – handeln – für das Thema sensibilisieren: Das soll in diesem Seminar gelingen.
Wir denken gemeinsam darüber nach, wie wir Brücken in die Welt von Menschen mit Demenz bauen können und welche Wege aus der Überforderung möglich sind.
Broschüre Bildungsreihe Demenz (561 KB)
Zielgruppe
Fachpersonal in der Betreuung und Pflege
Lernziele
Das Phänomen Demenz - manchmal eine Erschwernis für die Betreuung; Gewalt von und an alten Menschen - ein Tabuthema; rechtliche Rahmenbedingungen, Fakten und Zahlen; Wege aus der Überforderung;
Deeskalations-Management; Brücken bauen in die Welt der Menschen mit Demenz; Angehörige verstehen und begleiten
Setting
Inhouse-Schulung, Präsenzunterricht
Kosten
Bei Anfrage wird ein spezielles Angebot inkl. Kostenvoranschlag ausgearbeitet.