Das Berufsbild Heimhilfe und die "drei D's" der Gerontopsychiatrie

Bezirk: Alle

In der Betreuung alter Menschen treten neben körperlichen Veränderungen auch immer wieder Veränderungen im Bereich der Psyche auf.
 
Ziel dieser Fortbildung ist es, die psychiatrischen Krankheitsbilder – Demenz – Depression – Delir grundlegend/vertiefend kennen zu lernen und dadurch Veränderungen des Verhaltens, des Antriebes, der Gedächtnisleistung und der Orientierung besser wahrnehmen, erkennen und weiterleiten zu können.
 

Inhalte

  • Krankheitsbilder Demenz, Depression und Delir
  • Ursachen, Symptome und mögliche Verhaltensweisen
  • Zusammenspiel der 3 D‘s
  • Umgang mit veränderten Verhaltensweisen
  • angeleitete Bearbeitung von Fallsituationen aus dem Bereich der häuslichen Pflege / stationären Langzeitpflege
  • angeleitete Reflexion

Inhouse möglich
Unterlagen werden gestellt
Evaluierung
Teilnahmebestätigung

Zielgruppe

Heimhelfer:innen

Lernziele

Ziel dieser Fortbildung ist es, die psychiatrischen Krankheitsbilder - Demenz - Depression - Delir grundlegend/vertiefend kennen zu lernen und dadurch Veränderungen des Verhaltens, des Antriebes, der Gedächtnisleistung und der Orientierung besser wahrnehmen, erkennen und weiterleiten zu können.

Qualifikation Anbieter*in

Vortragende:
Barbara Gebhart BsCN., Pflegeassistentin und Altenfachbetreuerin, Lehrperson der Gesundheits- und Krankenpflege, zertifizierte geriatrische Aktivierungsfachkraft mit Schwerpunkt Demenz, aktive berufliche Tätigkeit in der stationären geriatrischen Langzeitpflege

Setting

Präsenzunterricht

Kosten

€ 110,- brutto

Zur Übersicht