4. Praxistag "Demenz - den Alltag meistern" in Schwaz
Datum: 04.04.2025
Praxistag Demenz: Begegnungen, Impulse und offener Austausch
Zahlreiche Interessierte informierten sich in Schwaz über Demenz und erhielten hilfreiche Tipps für den Alltag zu Hause.
Am Freitag, dem 4. April 2025, fand bereits zum vierten Mal der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ im Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz statt. Im Mittelpunkt stand die Frage: „Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden?“
Vielfältiges Angebot an Workshops & Informationen
Rund 40 Betroffene, Angehörige und Interessierte nutzten die Gelegenheit, zwei von sechs praxisnahen Workshops zu besuchen und sich an zahlreichen Informationsständen individuell beraten zu lassen. Die Themen der Workshops reichten von Grundlagen über Demenz und rechtliche Vertretungsinstrumente über Strategien zur Alltagsbewältigung und sozialer Unterstützung bis hin zum Umgang mit emotional herausfordernden Situationen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf gelingender Kommunikation als Schlüssel für die Betreuung zu Hause. Im Workshop „Selbstbestimmt und aktiv ins Alter wurden alltagsnahe, aktivierende Zugänge vorgestellt, die das ganzheitliche Wohlbefinden stärken. In einer Selbsterfahrung konnten die Teilnehmer:innen die Perspektive wechseln und nachempfinden, wie es sich anfühlen könnte, selbst an Demenz zu erkranken – ein Erlebnis, das für mehr Verständnis und Empathie sorgt.
Regionale Zusammenarbeit für Demenzkompetenz
Organisiert wurde der Praxistag von der Koordinationsstelle Demenz des Landesinstituts für Integrierte Versorgung Tirol in Kooperation mit dem Bezirkskrankenhaus Schwaz. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Caritas, VAGET, Silberhoamat und dem Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz.
Angesichts der rund 13.000 direkt oder indirekt betroffenen Menschen in Tirol zeigt der Praxistag einmal mehr, wie wichtig regionale Zusammenarbeit und niederschwellige Information sind.
Mehr Informationen zum Programm: