5. Praxistag Demenz - den Alltag meistern in Kufstein

Datum: 26.04.2025

Praxistag Demenz: Begegnungen, Impulse und offener Austausch

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher informierten sich in Kufstein über demenzielle Erkrankungen und erhielten hilfreiche Tipps für den Alltag zu Hause.

Bereits zum fünften Mal in Folge fand am Samstag, den 26. April 2025 die Informationsveranstaltung "Praxistag Demenz - den Alltag meistern" in den Räumlichkeiten des Pflege Campus in Kufstein statt. Das Hauptaugenmerk lag auf der Frage: „Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden?“

Vielfältiges Angebot an Workshops & Informationen

Über 100 Betroffene, Angehörige, Interessierte und Mitwirkende nutzten die Möglichkeit, verschiedene Workshops zu besuchen sowie an zahlreichen Informationsständen individuelle Beratung zu erhalten. Zum Auftakt der Veranstaltung informierte die renommierte Demenzexpertin Katja Gasteiger der Caritas Diözese Salzburg darüber, wie die Krankheit Demenz Menschen verän­dert und wie es möglich ist, trotz der Diagnose Demenz einen achtsamen und wertschätzenden Umgang zu pflegen. Anschließend hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, an drei der insgesamt zwölf angebotenen Workshops teilzunehmen. Die Themen reichten von Strategien zur Bewältigung des Alltags über gelingende Kommunikation mit Hilfe von Validation, rechtlichen Vertretungsinstrumenten, Schutz vor Gewalt bis hin zu Einblicken in die Grundgedanken der palliativen Begleitung.

Regionale Kooperation für Demenzkompetenz

Die Veranstaltung war eine Kooperation der Koordinationsstelle Demenz des Landesinstituts für Integrierte Versorgung Tirol mit dem Bezirkskrankenhaus Kufstein, unterstützt durch die Caritas, VAGET, dem Care Management der Region sowie den Sozial- und Gesundheitssprengel der Regionen Untere Schranne, Kufstein, Schwoich und Thiersee.

Angesichts der rund 13.000 direkt oder indirekt betroffenen Menschen in Tirol zeigt der Praxistag einmal mehr, wie wichtig regionale Zusammenarbeit und niederschwellige Information sind.

Eine Folgeveranstaltung für nächstes Jahr ist in Planung.

Zur Übersicht