Demenzfreundliche Lebensräume - Schulung für den Alltagskontakt mit desorientierten Menschen
Bezirk: Alle
Von der leichten Form der Verwirrtheit bis zur schweren Demenz benötigen Betroffene und deren Angehörige neben guter medizinischer und pflegerischer Hilfe ganz besonders das Verständnis von Seiten der Umwelt, die Erfahrung, noch dazu zu gehören und die Sorge anderer in Form eines „sich selbstverständlichen Kümmerns“.
Damit Personen im öffentlichen Leben dieses „selbstverständliche Kümmern“ übernehmen können, ist Wissen hilfreich. Was bedeutet es, dement zu sein? Was geht in diesen Menschen vor? Wie kann ich mit ihnen kommunizieren? Wie kann ich reagieren, wenn ich einem verwirrten Menschen im Alltag begegne? Antworten auf diese Fragen und darauf, was Sie selbst zu einer demenzfreundlichen Gesellschaft beitragen können, erhalten Sie in dieser Schulung.
Broschüre Bildungsreihe Demenz (561 KB)
Zielgruppe
Menschen, die im Alltagskontakt mit Demenzkranken stehen (Polizist:innen, Bankangestellte, Apothekenmitarbeiter:innen, Verkäufer:innen, Supermarktpersonal etc.)
Lernziele
Das Phänomen Demenz verstehen lernen; sich in Lebenswelten von Menschen mit Demenz einfühlen; bewährte Formen der Kommunikation mit demenzkranken Menschen, eine demenzfreundliche Gesellschaft - wie kann das gelingen und aussehen?
Setting
Inhouse-Schulung, Präsenzunterricht
Kosten
540.- Euro zuzüglich Fahrtkosten