Beratungsmöglichkeiten

Erwachsenenschutzverein

Für Auskünfte, Beratung und Information zum Erwachsenenschutzgesetz stehen der Verein "VertretungsNetz Erwachsenenvertretung" zur Verfügung. Per Telefon oder auch persönlich lässt sich klären, ob wirklich eine Erwachsenenvertretung nötig ist und welche Vertretungsart in Frage kommt.

Standort

Adresse

Telefonnummer

Erreichbarkeit

E-Mail

Innsbruck

Adamgasse 2a    

+43 512 561 602

MO-FR

09 bis 12 Uhr

innsbruck.ev@vertretungsnetz.at

Wörgl

Kanzler-Biener-Straße 8a    

+43 5332 757 26

MO-FR

09 bis 11:30 Uhr

woergl.ev@vertretungsnetz.at

Lienz

Judengasse 1/1/2a   

+43 4852 731 90

MO-DO

09 bis 11 Uhr

lienz.ev@vertretungsnetz.at

Imst

Ing.-Baller-Straße 1/Top 6   

+43 5412 650 40

MO-FR

09 bis 11 Uhr

imst.ev@vertretungsnetz.at





Notar:in

Sie können sich auch bei Notar:innen über die verschiedenen Möglichkeiten einer Vertretung informieren. Die erste Rechtsauskunft ist immer kostenlos. Bei diesem Erstgespräch geht es vor allem um die zu erwartenden Kosten und den Zeitrahmen. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite Notariatskammer Tirol:

Webseite Notariatskammer Tirol

Erste anwaltliche Rechtsauskunft

Die Rechtsanwaltskammer bietet als besondere Serviceleistung die kostenlose "Erste Anwaltliche Auskunft". In einem 15-minütigen Erstgespräch erhalten Sie Informationen über Ihre persönliche Rechtslage und das weitere Vorgehen.

Hinweis: Die "Erste Anwaltliche Auskunft" findet ausschließlich nach vorhergehender Online-Terminvereinbarung jeweils am Dienstag, zwischen 09.00 und 12.00 Uhr, in der Tiroler Rechtsanwaltskammer, Meraner Straße 3/1 Stock, in 6020 Innsbruck statt. Die Dauer der "Ersten Anwaltlichen Auskunft" pro Termin beträgt maximal 15 Minuten.

Webseite Rechtsanwaltskammer Tirol

Amtstag vor Gericht

An den Amtstagen bieten die Bezirksgerichte kostenlos Auskünfte oder Rechtsbelehrungen an. Die Amtstage finden immer am Dienstagvormittag statt. Eine Terminvereinbarung ist in vielen Fällen notwendig. Für nähere Informationen wenden Sie sich an das zuständige Bezirksgericht:

Gerichte in Tirol